MD Recorder

Heute kam mein MD Recorder von Aiwa mit der Post. Aiwa AM-F 70 ist sein vollständiger Name. Eigentlich ist dieses Gerät nichts neues für mich. Vor ungefähr 7 Jahren habe ich mir dieses Gerät im Staurn neu gekauft. Dann ist er aber im Laufe der Jahre durch unsachgemäße Benutzung kaputt gegangen. Das Bild werde ich meinen Lesern vorenthalten. Irgendwann später habe ich mir eine abgespeckte Version von dem Gerät geholt. Den Aiwa AM-F 65. Ihm fehlt die Fernbedienung mit Display und eine Hintergrundbeleuchtung am Gerätedisplay fehlt auch. Ausserdem, einige Tage nach seinem Eintreffen, spielte er die Musik nur noch auf einer Seite. Es war ein Fehlkauf.

Jetzt vor kurzen habe ich wieder bei eBay nach meinem alten AM-70 gesucht und wurde auf einen aufmerksam, der angeblich problemlos abspielen kann, aber Probleme bei der Aufnahme hat. Die Aufnahme ist bei mir nicht das Problem. Eigentlich wollte ich nur einen MD-Recorder wiederhaben, um meine alten MDs durch zu hören und den Hörgenuss anzuheben, den ich bei meinem 4€-MP3-Player von Titus vermisse. Wozu die Koss Porta Pro haben, wenn man keinen vernunünftigen Abspieler mehr hat? Die Zeiten vom Cowon X5L sind ja leider auch vorbei.

Also heute kam das Gerät mit etwas Verspätung an, was ich aber bei einem Preis von einem Euro gerne verschmerze und fand sofort die Begeisterung, die ich meinem früheren Gerät auch gezollt habe.

Im Vergleich zu dem Titus MP3 Player ist dieser hier natürlich eine Wucht. Die DSL-Funktion, die den Bass anhebt, reizt meine Kopfhörer nun endlich wieder aus. Ein gefühl wie im Club. Allein dafür lohnt es sich.

Wenn ich doch wieder aufnehmen möchte, habe ich ja noch meinen AF-F65, bei dem ja lediglich die Ausgabe Mono ist.

Diafilme

Ich war gestern bei PPS meine Filme wegbringen. Es war ja Dienstag und am Dienstag kann man für 3,50 € statt für 5€ seine Dia-Filme professionell entwickeln lassen.

Also, ich habe einen Rollfilm Provia und einen Kleinbildfilm Fuji Sensia 200 abgegeben.

Sensia habe ich noch nicht so oft benutzt. Früher hatte ich den Kodak Elite Chrome als den preiswerten Film in der Kamera. Wahlweise auch Elite Chrome Extra Color. Aber ich habe irgendwann nur noch mit den Pro-Filmen von Fuji herumgeknipst, also habe ich mir bei Nordfoto neben weiteren Filmen aus dem Profibereich auch einige Sätze Fuji Sensia in verschiedenen Empfindlichkeitsstufen besorgt. Da der Sensia relativ neutral abbildet, finde ich ihn für den täglichen Einsatz meistens passend.

Beim Provia weiß ich, dass er kühl ist, beim Velvia weiß ich satt und bunt, Astia, ähnlich wie Sensia, neutral.

Für Mittelformat habe ich gerade viel Astia eingekauft. Auch wenn Astia und Sensia sich nicht groß unterscheiden, sieht man die feine Abstimmung des Astias im Unterschied zum plumperen Sensia.

Für meine Herbstbilder habe ich einen Velvia eingeschoben. Viele Farben, so wie sich der Herbst präsentiert.

Meine Italienbilder, die ich viel mit Provia aufgenommen habe, sind mehr oder weniger nicht immer alle ganz so wie ich sie mir vorgestellt habe. Viele der Bilder kommen mir einfach nicht bunt genug vor, ich hätte mehr mit Velvia fotografieren sollen, statt mit einem kühlen Film.

Traktor Pro

“Traktor Pro” erinnert mich vom Funktionsumfang an “Abletons Live”. Es hat sich ganz schön was getan. Als Ableton Live DJ würde ich langsam auf Traktor switchen, weil es sich mehr am Interface von einem DJ orientiert, als die Live GUI, die sich mehr an Producer richtet.

Penguin Cafe Orchestra

Ist echt ne tolle “Gruppe”. Kam über Katja Klein dazu. Sie schrieb von den Pianisten Satie, den ich mir dann bei Last.fm angehört habe. Die Radiostation von Satie hatte neben Debussy und Arvo Pärt eben auch das besagte Orchestra im Programm und ich will es gerne weiterempfehlen.

So sehr habe ich mich sonst nie für klassische Musik interessiert. Auch wenn sie mir nie zuwider war, im Gegenteil. Aber man lernt doch nie aus.

TOOLPLAYER SHORTCUTS

Der Toolplayer ist schon ein feines Ding. Ich suche gerade die Shortcuts und habe schon ein Paar gefunden. Alternativ lässt er sich natürlich auch super mit der Fernbedienung bedienen.

TAB – schaltet den Repeatmodus um (ohne, nur den Song, alle)

RECHTS – Song nach vorne
LINKS -Song nach hinten
BACKSPACE – Song von vorne abspielen

HOCH – Lautstärke höher
CURSOR RUNTER – Lautstärke runter
CMD + CURSOR HOCH/RUNTER – Lautstärke in großen Schritten ändern

ESC – Fenster schließen

Schlafdingsbums

Auch eingetragene Vereine können in Heimarbeit verdammt gute Werbung produzieren.

Gesucht – Gefunden

Ist zwar nicht mein Geschmack und wahrscheinlich kennt es schon die halbe Web2.0-Community aber weil es so…”schön” ist hier der Link zum aktuellen Musikvideo von Deutschlands glücklichstem Pärchen.

Achso…via Spreeblick