Freeware Audio Recorder für Mac
Damit mache ich aus meinem Mac das schärfste Dikitiergerät auf dem Markt. Meine Empfehlung für dieses aufs Wesentliche eingedampfte Programm.
Damit mache ich aus meinem Mac das schärfste Dikitiergerät auf dem Markt. Meine Empfehlung für dieses aufs Wesentliche eingedampfte Programm.
SmallImage2
Resize!
iResize
Autoresizer
ResizeIt
ThumbsUp
Reszie’em’all
iResizer
Diese Programme unterscheiden sich an einer Stelle erheblich und das entscheidet darüber, ob ich sie überhaupt ausführlich teste oder links liegen lasse. Denn folgendes: Einige von ihnen verkleinern über die „Pixelwiederholung“. Das kann man mit Photoshop nachprüfen, dass sich die Ergebnisse gleichen.
Ausgangsbild weiterlesen…
‘Komisch’, dachte ich, als ich eben in der Signatur (bei Mail OSX) meines Mailaccountes einen Link zu meiner Website einbauen wollte. Ich markiere den hingeschriebenen Link, klicke auf “Link hinzufügen” und es passiert folgendes: Der Finder öffnet sich mit dem markierten Text im Spotlightfeld und sucht danach. Laut Internetforen ist das ein Bug “without a fix”.
Gut, das Problem ist aber schnell behoben. Dazu habe ich TextEdit angemacht, die Signatur aus Mail rauskopiert, im Texteditor auf einem neuen Blatt eingefügt, die Website die ich verklinken wollte mit dem “http://” ergänzt. Danach habe ich den Link markiert und nach dem Klick mit Rechts erscheint im Kontextmenü “Link hinzufügen”. Da wird draufgeklickt, so dass der Link blau und unterstrichen wird. Von nun an funktioniert er in TextEdit.
Das tat ich auch für die anderen Links. Danach kann man “HTTP://” wieder entfernen, die Verknüpfung bleibt erhalten. Anschließend habe ich die fertig gebaute Signatur markiert und bei Mail wieder in mein altes Signaturfenster eingefügt. Weil ich das Blau der Links nicht mochte, habe ich noch das Farbfenster geöffnet, noch mal alles markiert und den Text wieder einheitlich grau gefärbt. Fertig ist die Signatur mit Link.
Wer aber wie ich einen Mac Mini oder einen älteren Mac sein Eigen nennt und sich zusätzlich noch eine Webcam gekauft hat, wie ich die macally icecam 2, will auch aufnehmen können. Da habe ich iRecord gefunden. Kostenfrei. Leider in einer sehr rudimentären Beta-Version.
Angekündigt ist bei der nächsten Version viele Features, wie Komprimierungsverfahren oder Ausgabegröße anpassen, hinzuzufügen. In der aktuell verfügbaren Version werden die Videos unkomprimiert auf dem Desktop gespeichert. Darum ist es wichtig ein wenig Platz auf seiner Systemplatte mitzubringen um das Programm für längere Videosessions zu nutzen.
Guckt man sich allerdings die Website der Entwickler an, bekommt man das Gefühl, dass die Weiterentwicklung eingestellt wurde..
Ich habe das Problem bei sehr vielen Bildern nicht zu wissen wie ich sie am schnellsten verkleinern kann. Möglichst kostensparend. Das heißt, ich will mir erst mal nicht den GraphicConverter kaufen, der mich im Prinzip an IrfanView erinnert, was der ein oder andere vielleicht noch von seinem alten Windows PC kennt. Das war ein kostenloses, schnelles und reduziertes Programm. Batchkonvertierung beherrschte es spielend. Unter Mac suchte ich auch nach einer kostenlosen Alternative. Es gibt “die Automation” unter Mac, wenn man mit dem Rechtsklick auf die Bilder klickt. Damit kann man Bilder verkleinern. Man kann es auch mit iPhoto machen. Dazu müssen die Bilder aber erst importiert werden. Und die nächste Möglichkeit ist es mit “Vorschau” zu machen. Dort gibt es auch eine Funktion alle markierten Bilder schnell zu verkleinern. Und wer Photoshop hat, kann es dort mit der Stapelverarbeitung machen.
Mein Switch vom Windwos Rechner zum Mac Rechner war im letzten Jahr Juni/Juli. Ich habe mich für die größere Mac Mini Variante entschieden. Diese mit mehr RAM (4GB insg. 3 GB effektiv) ausgerüstet, Logitech G5 Maus rangehangen, Lacie Rugged 250GB 2,5″ eingespannt, Mac Keyboard gekauft, Samsung SyncMaster 245T nach etlichen Testberichten bestellt und ausserdem mitlerweile verschiedenste IDE/SATA-USB-Adapter mit meinen alten und neuen Festplatten ausprobiert. Als Soundkarte dient mitlerweile eine M-Audio MobilePre USB.
Jedenfalls wollte ich in diesem Thread nicht über die Hardware sprechen.
Vor meinem Switch habe ich viel gelesen und auch nach dem Umstieg. Vorher habe ich mich informiert um den passendsten Mac zu wählen. Nachher um mich für die passenden Programme zu entscheiden. Und weil ich diese Seiten der persönlich favorisierten Programme so gerne gelesen habe, schiebe ich auch eine Auswahl meiner Empehlungen hinterher.
MacAmp mit Lego-Skin, Oszilloskop und Playlist
Wie das Leben so spielt. Man sucht etwas ganz anderes als man findet. Kennt ihr das? Eigentlich wollte ich einen Equalizer der das gesamte Mac-System steuern kann. Also auch im Browser und sämtlichen anderen aktiven Programmen aktiv ist. Dann bin ich auf ein Programm gestoßen, dass nun eigentlich ein Mp3-Spieler ist. Für alle die sich mit iTunes wohl fühlen, ist das sicher der falsche Artikel. Wer aber schon immer Bock auf Alternativen zum Gewöhnlichen suchte, sollte sich MacAmp Lite X genauer ansehen.