Arnold Schwarzenegger

In diesem Video ist Arnold Schwarzenegger zu sehen, wie er ein Paar vernünftige Sachen sagt. Vieles im Leben kann man mit dem Gewichtheben vergleichen. Der Wille, der Wille zur Nummer 1, mit Disziplin. Es muss ja nicht immer gleich die Nummer 1 in allen Dingen sein. Aber sicher, es schult wenn man gelernt hat, sich selber zu formen, dabei zu bleiben und auf ein Ziel hinzuarbeiten.

Vielleicht gibt es keine andere Sportart wie das Bodybuilding, die einem so klar vor Augen führt, was die Arbeit an einem selbst, auch unter größten Anstrengungen, für positive Auswirkungen haben kann.

Spiekermann Zusammenfassung

Wer Spiekermanns Blog oder Twitterstream verfolgt ist sicher informiert. Aber wozu führe ich einen Blog, wenn nicht für eine Zusammenafssungen wie die folgende. Der Erik ist nämlich gerade dabei ein wenig die Werbetrommel zu rühren. Das gefällt mir. Vor allem die Geschichte um Meta hat er mir, nicht persönlich aber doch mir, in einem Beitrag von 2001 auf Brand Eins verraten. Schlechte Publicity – aber 2001 ist auch schon lange her.

Auch gibt es eine kürzlich erschienene Infografik über seinen “Werdegang” auf den verschiedenen Spiekermann-Seiten. Zum einen auf seinem Blog aber auch auf der Website seiner Agentur EdenSpiekermann, wo sich der Beitrag Six degrees of Erik Spiekermann nennt. Das Dokument fußt auf dem Original vom Eye-Magazine.

Und zum Letzten haben wir einen Vortrag, der eigentlich auch schon eine Weile durch Twitter geistert, von Erik über das Thema “Micro Macro”. Auf spiekermännsche humorvolle Art und Weise redet er sich 16 Minuten durch das Thema “Design Thinking”. Auch sehenswert jedenfalls.

Michael Beirut: Über Kunden

“Clients can be the best part of the design process.” Michael Beirut, seit 1990 bei Pentagram, hielt vor Kurzem einen sehr interessanten Vortrag bei einem sehr gut besuchten CreativeMornings (eine wiederkhrende Designrunde in NYC, organisiert von Tina Roth Eisenberg).

Eine Zusammenfassung von Soulellis Studio:
Michael Bierut talks about clients.

  • Clients can be the best part of the design process.
  • Clients are the difference between art and design.
  • My clients are the same as yours.
  • The right client can change anything.
  • The best clients love design, or don’t give a damn about it. (i.e., they have confidence)
  • The worst clients are somewhere in between. (i.e., they have fear)
  • Never talk about “educating the client.”
  • What makes a great client? Brains, passion, trust and courage.
  • “You’ll never go wrong when you work with someone smarter than you.” (Tibor Kalman)
  • Warning: Your great client may not be my great client.
  • Great clients lead to more great clients (and more great work).
  • Bad clients lead to more bad clients (and more bad work).
  • Bad clients take up more of your time than they should.
  • Meanwhile, we take great clients for granted.
  • The trick is to reverse this.
  • What do I owe a great client? Loyalty, honesty, dedication and tenacity.
  • Once you find a great client, never let them go.
  • If you can find five great clients, you’re set for life.
  • “You’d better find somebody to love.” (Jefferson Airplane)
  • Good luck.

Steve Jobs: “Stay hungry, stay foolish”

Ein wirklich schöner, ermutigender Vortrag an der Standford University 2005 von Steve Jobs. Er erzählt drei Geschichten aus seinem Leben den Collegeabsolventen 2005. Bewegend vorgetragen, mit viel Wahrheit und dem Willen Perspektive und Hoffnung zu vermitteln.

Stefan Sagmeister

…hat ein Paar Rezepte für seine Zuhörer auf Lager. Just 4 minutes.

Jacek Utko. Design saves the newspaper?

Ein schöner Beitrag, 6 Minuten. Jacek Utko zeigt Beispiele von der Revolution des Zeitschriftendesigns in Osteuropa durch Design und die weitreichenden Folgen.

David Carson auf TED

David Carson: Design, discovery and humor

David Carson zeigt Bilder, die er mit seiner Kamera aus dem Alltag aufgenommen hat, zeigt Bilder seiner Arbeiten, zeigt Bilder anderer Grafiker, philosophiert, witzelt und beschreibt. Ein amüsanter Vortrag über die verschiedensten Spielarten des Grafikdesign. Augenommen im Februar 2003. Laufzeit ca. 22 Minuten.